Hofheim am Taunus, den 07. Januar 2025 – Der Dezember konnte dem insgesamt erfreulichen Börsenjahr 2024 keinen positiven Schlusspunkt setzen. Die Luft war raus, die Liquidität floss nicht weiter in die Märkte und dem so genannten „Trump-Trade“ ging (vorübergehend) die Puste aus. Der Bitcoin verlor -4,7 % und US-Nebenwerte korrigierten um -8,5 %. Auch der S&P 500 gab -2,5 % seines Indexstandes ab. Gold büßte knapp -1 % ein und europäische Blue Chips und Technologiewerte blieben nahezu unverändert.

KI-generierte Illustration

Der zaldor Core Portfolio konnte in diesem Umfeld nach drei Gewinnmonaten nicht weiter zulegen und verlor -1,07 % an Wert. Im ersten vollen Kalenderjahr seit Bestehen betrug die Wertentwicklung des Fonds damit +13,26 %. Die Vergleichsgruppe “Mischfonds Flexibel” performte in 2024 mit +8,98 %. Der Gewinn des zaldor Core Portfolio war somit um +4,28 %-Punkte bzw. fast +50 % höher.  Damit belegt der Fonds einen Spitzenplatz im Wettbewerb der flexibel anlegenden Mischfonds.

Das Börsenjahr 2025 ist verknüpft mit insgesamt positiven Erwartungen im Markt. Mit der Präsidentschaft Donald Trumps sind große Hoffnungen verbunden (Stichworte „Ukraine-Krieg“, „US-Wirtschaft“ oder „Bitcoin“). Ebenso werden weitere positive Effekte aus den Entwicklungen rund um die Künstliche Intelligenz antizipiert (Stichwort „Produktivitätssteigerungen“). Der Realitätscheck steht aus und neben positiven Auswirkungen werden diese Börsenthemen auch disruptive Folgen haben.