Hofheim am Taunus, den 08. September 2025 – Die Leader im Bereich der Künstlichen Intelligenz blieben im August Taktgeber des Börsengeschehens. Doch es zeigt sich erfreulicherweise zunehmend auch eine stabile Marktbreite. 337 Unternehmen im S&P 500 waren Kursgewinner im Berichtsmonat. Der Index legte um +1,91 % zu.

Zudem kam spürbarer Rückenwind aus dem Small Cap- Segment. Der Russell 2000 schloss mit +7,14 % im Plus. Diese Entwicklungen wurden, trotz einer hartnäckiger US-Kerninflation, getragen von der Erwartung einer sich lockernden Geldpolitik der Fed  mit Zinssenkung im September. Ein wieder schwächelnder US-Dollar entzog für Euroanleger US-Rendite in Höhe von -2,3 %.

Die Edelmetallpreise kletterten weiter auf historisch hohe Niveaus. Gold, als das finale Geld, bleibt der globale Sicherheitsanker in Zeiten wachsenden Misstrauens in das Kollateral der großen Währungen. Das Monats-Plus beträgt 4,78 %. Silber stieg um +8,23 % an und profitiert vom anhaltenden Angebotsdefizit. Der Silberminen-Wert im Portfolio First Majestic zog daraufhin um +15 % an.

Der zaldor Core Portfolio konnte trotz der Bremswirkung des US-Dollars im August um +0,5 % an Wert gewinnen. Das Portfolio ist wachstumsorientiert investiert. Mit einem Technologieanteil von etwa 24 %, einem Edelmetallanteil von 15 % und einem Small Cap-Exposure von 17 % am gesamten Fonds-Portfolio partizipiert der Fonds von der aktuellen Schwungkraft. Im September liegt das Augenmerk jedoch auch einmal wieder auf dem Risikomanagement. Mögliche saisonal typische Markt-Konsolidierungen werden begleitet mit Absicherungsmaßnahmen auf der Aktienseite.