Hofheim am Taunus, den 01. Oktober 2025 – Das Quartalsende bietet einen geeigneten Moment für den Blick von oben. Während die Wall Street seit dem April-Schock kontinuierlich aufwärtsstrebt, stagnieren die europäischen Aktienmärkte. Der S&P 500 notiert mit fast 40 Prozent Gewinn vom Tiefpunkt, ohne nennenswerte Rücksetzer seit Ende April. Selbst die für gewöhnlich schwächeren Monate August und September zeigten keine Kurskorrekturen.

KI-generierte Illustration

Noch spektakulärer als der US-Aktienmarkt haben sich die Edelmetalle entwickelt. Gold überstieg erstmals 3.800 US-Dollar je Feinunze und wird von der 4.000er Marke angezogen. Silber kletterte nach 14 Jahren wieder über 47 US-Dollar und auch der Palladiumpreis strebt wieder stetig nach oben. Treiber sind die geldpolitische Kehrtwende in den USA, Golds Rolle als sicherer Hafen in Zeiten der Unsicherheit um das Geld-Kollateral sowie die industrielle Nachfrage nach den weißen Metallen.

Es erwies sich schon jetzt als absolut richtig, diszipliniert und mit strategischer Weitsicht die Rochade in Europas Aktienmärkte nicht mitzumachen. Das Portfolio des zaldor Core Portfolio mit seinem hohen US-Anteil und dem starken Tech-Exposure profitierte in hohem Maße von den beschriebenen Entwicklungen. Der Fonds konnte im September um +4,3 % zulegen.

Bei zahlreichen Fondspositionen gab es starke Zugewinne im September. Unser Silber-ETC stieg um +19 %. Ein Plus von 20 bis 25 % erzielten die Aktien von Lam Research, Applied Materials, ASML und Tesla. Noch stärker rentierte Alibaba mit +33 %. Auf das Rendite-Podium schafften es die Silber-Minen-Aktie First Majestic mit +36 % und Intel mit +38 % Kurszuwachs. Unangefochtener Rendite-Spitzenreiter wurde die Aktie von Bitfarms, unserem Krypto-Miner im Portfolio, mit einem fulminanten Kursplus von 72 %.