Hofheim am Taunus, den 11. November 2024 – Das Aktienmanagement im Fonds folgt einem übergeordneten finanzwissenschaftlichen Konzept. Es selektiert auf systematische Weise Aktien mit speziellen Merkmalen, die über die Zeit höhere Renditen versprechen. Im Aktien-Portfolio des Fonds ist aber auch Platz für Aktien, die von substantiellen, großen wirtschaftlichen Entwicklungen profitieren – zumindest vorübergehend.

Neben einem erhöhten Anteil an Technologietiteln  besitzt das zaldor Core Portfolio im Aktienteil auch ein Sub-Portfolio an Unternehmen, die Nutznießer von der seit der Corona-Pandemie laufenden Deglobalisierung und Blockbildung sind. Zu den zentralen Themen gehören Lieferkettensicherheit, Ressourcensicherheit und nationale Sicherheit.

KI-generierte Illustration

Die größten Positionen sind Marvell Technology, KLA Corporation, Honeywell International, GE Vernova und die Booz Allen Hamilton Holding Corporation. Geografisch ist das Sub-Portfolio mit 87 % stark in den USA investiert. Sektorale Schwerpunkte liegen in den Bereichen Industrie (33,1 %), Technologie (26,5 %) und Energie (16,9 %). Das Sub-Portfolio wird von Goldman Sachs gesteuert.

In den zurückliegenden 12 Monaten erbrachte dieser Teil, der im zaldor Core Portfolio befindlichen Aktien (Anteil 6,3 %), eine Performance von +47 %. Im Vergleich zum MSCI World ergibt das ein Renditeplus von +9,4 Prozentpunkten bzw. +25 %.

Die aktive Selektion von Aktien, auch nach stabilen wirtschaftlichen Trends, macht sich also bezahlt für die Entwicklung des zaldor Core Portfolio RG!