Hofheim am Taunus, den 14. August 2025 – Anfang Juli haben wir über eine gezielte Chance informiert: einen Trade auf den Nasdaq 100, basierend auf einem historisch starken saisonalen Muster mit einem durchschnittlichen Profit von +3,25 % von Ende Juni bis Mitte Juli in den letzten 15 Jahren. Heute berichten wir über den erfolgreichen Abschluss dieser taktischen Positionierung und zeigen, wie aus einer statistischen Chance und diszipliniertem Management ein konkreter Performancebeitrag für den zaldor Core Portfolio RG wurde.

Unsere ursprüngliche Analyse, über die wir [hier im Blogbeitrag vom 4. Juli] informierten, identifizierte einen statistischen “Sweet Spot” für Technologieaktien. Mit 5 % des Fondswerts sind wir diese Position dann eingegangen.

KI-generierte Illustration

Verlängerung aus Trendstärke

Der tatsächlich anfänglich positive Impuls setzte sich sogar über den Juli hinaus fort. Die klare Trendstärke des Marktes signalisierte weiteres Potenzial. Anstatt stur am eigentlichen Exit-Datum festzuhalten, haben wir die Position daher weiterlaufen lassen, um das Maximum aus der Bewegung herauszuholen. Um gleichzeitig die bereits erzielten Gewinne nicht zu gefährden, haben wir zudem einen nachziehenden Trailing Stop-Loss implementiert. Dieser Mechanismus funktioniert wie ein Sicherheitsgurt, der sich bei steigendem Tempo automatisch enger zieht, aber bei einem abrupten Bremsmanöver sofort greift.

Disziplinierter und erfolgreicher Ausstieg

Genau dieser Sicherheitsgurt wurde heute ausgelöst. Die Veröffentlichung unerwartet stark gestiegener US-Erzeugerpreise sorgte für Unsicherheit am Markt – für unser System das klare Signal, die Gewinne vom Tisch zu nehmen. Der Trade hat unsere Erwartungen voll erfüllt und einen erfreulichen Beitrag zur Wertentwicklung des Fonds geleistet.

  • Performance des Trades: +3,94 %
  • Beitrag zum Fondsvermögen: +0,20 %

Die zweite Zahl ist dabei entscheidend, denn sie demonstriert unseren Ansatz und den Wachstumscharakter des Fonds: Dieser Trade war eine kalkulierte, taktische Beimischung mit einem klar definierten Gewicht von 5 % im Portfolio – und keine unkontrollierte Spekulation. Er war ein „gezielter Sprint“ neben dem „Marathonlauf“ unserer Kernstrategie.

Das Fundament des zaldor Core Portfolio ist und bleibt unser langfristiges Faktor-Investing, gerade in profitable Qualitätsunternehmen. Das ist die Stabilität, die zugleich Vermögen schützt. Doch der Fonds birgt eben auch eine Agilität in sich, solche kurzfristigen, datengestützten Chancen aktiv zu nutzen, um zusätzliches Wachstum zu generieren. Die Devise lautet: „Das Fundament sichern und die Segel setzen, wenn der Wind günstig steht.“