Hofheim am Taunus, den 06. Mai 2025 – Der April stand im Zeichen der Zoll-Verkündigungen von Präsident Trump und der Reaktionen der Handelspartner aus aller Welt. Die Märkte hatten diese Zollhöhen der US-Administration so bei weitem nicht eingepreist und korrigierten entsprechend stark. Der S&P 500 verlor vom Februar‑Hoch aus in der Spitze weitere -14 % bis zum Tiefpunkt am 07. April und rutschte insgesamt um rund ‑22 % ab. Zudem gab der US‑Dollar gegenüber dem Euro um weitere ‑6 % nach. Somit erlitten Anleger allen voran mit US‑Aktien herbe Verluste.

KI-generierte Illustration

Das Risikomanagement im Fonds blieb mit zahlreichen Hedges scharfgestellt. Aktien wurden dabei zum Teil auf bis zu 30 – 35 % Anteil abgesenkt. Das reduzierte den maximalen Rückgang des zaldor Core Portfolio um rund zwei Prozentpunkte. Während auch Staatsanleihen unter Druck geraten, glänzten die Edelmetalle als Safe Haven im Portfolio: Gold, mit 11 % Fondsanteil, legte um +5,3 % in USD zu. Auch die Positionen im Bitcoin (+ 8 %) und im Yen/USD-Future (+5 %) festigten den Fondspreis.

Mit Marktstabilisierung wurden die Absicherungen bei Aktien zügig aufgelöst. Die Kurskorrekturen wurden überdies gezielt genutzt, um Positionen strategisch auf- bzw. auszubauen: chinesische Technologieaktien um +2,5 % Anteil, META mit +0,6 %, NXP Semiconductors mit +0,6 %, sowie VISA und British American Tobacco um je +0,3 %. Der zaldor Core Portfolio schloss den Monat mit ‑2,66 %.